Laufende Projekte der zweiten Kohorte
Regenwasserbewirtschaftung und diffuse Stoffeinträge
-
Effektdirigierte Identifizierung und Reduzierung von diffusen Stoffeinträgen
Kollegiat Nicolai Bätz -
Konzeptstudie zum Aufbau eines regionalen Wasserkreislaufs
Kollegiatin Juliane Bräcker -
Wasserwirtschaftliche Policy-Netzwerke in Nordrhein-Westfalen
Kollegiat Frederik Brandenstein - Möglichkeiten zur Verbesserung einer immissionsorientierten Bewirtschaftung von Oberflächengewässern durch eine räumlich hochaufgelöste Umweltüberwachung
Kollegiat Benjamin Freudenberg
-
Suspect Screening und Non-Target-Analytik zur Erfassung von diffusen Stoffeinträgen
Kollegiatin Lotta Hohrenk-Danzouma -
Effekt-dirigierte Analytik zur Beurteilung von Abwasser und Oberflächengewässern
Kolllegiatin Michelle Klein -
Eintrag und Wirkung von Schadstoffen über Trennsysteme
Kollegiat Julios Armand Kontchou -
Ecotoxicological evaluation of micropollutants and their possible transformation products
Kollegiatin Nazmun Nahar -
Ökotoxikologische Effekte von Mikroschadstoffen auf Makrozoobenthosorganismen
Kollegiatin Louisa Rothe -
Wasseraufbereitung in China
Kollegiatin Cora Schmid -
Auswirkungen von Nanoplastik und Zink auf Mikroorganismen
Kollegiat Guido Sieber -
Machine Learning for Water Resource Management
Kollegiat Björn Sonnenschein -
Optimierung der semi- und dezentralen Regenwasserbehandlung zur Elimination von AFS63, Cu, Zn und PSM mittels mathematischer Modellierung
Kollegiat Max Stricker -
Biologische Abbaubarkeit diffuser Einträge in Regenwasser
Kollegiatin Sneha Suresh